20. Runde: WAC - Austria 1:0 (1:0), Saison 14/15 (13)
Klagenfurt, Wörthersee-Stadion, 4.400 Zuschauer, SR Drachta
Tor: 1:0 (9.) Berger
WAC: Kofler - Berger, Hüttenbrenner, Rnic, Palla - Putsche, M. Weber (74./Sollbauer) - Kerhe, P. Zulj, Wernitznig (54./Silvio) - Trdina (82./Oussale)
Austria: Lindner - F. Koch, Sikov, Rotpuller, Suttner - Holland, M. Leitgeb (46./Holzhauser) - Gorgon, A. Grünwald (46./Kvasina), Royer (75./De Paula) - Zulechner
Gelbe Karten: Weber, Wernitznig bzw. Sikov
Anm.: Grünwald und Holzhauser (Austria) vergaben jeweils einen Foulelfmeter (5. bzw. 47.)
Stimmen zum Spiel:
Dietmar Kühbauer (WAC-Trainer): „Wenn Du das Spiel trotz zweier Elfmeter gegen dich gewinnst, dann ist das nicht selbstverständlich. Die Austria ist ab der 25. Minute besser ins Spiel gekommen. Da war es gut, dass wir in die Pause gekommen sind. Wir haben die besseren Chancen gehabt und von der Austria außer den Elfmetern keine richtige Torchance zugelassen. Wir haben das dritte Mal hintereinander gegen die Austria gewonnen, das ist auch nicht selbstverständlich.“
Alexander Kofler (WAC-Torhüter mit zwei parierten Elfmetern): „Das ist Intuitionssache. Man schaut sich die Stürmer an und entscheidet sich dann für ein Eck. Heute bin ich zweimal richtig gelegen. Aber ein Lob an die ganze Mannschaft, wir haben gefightet bis zum Umfallen.“
Gerald Baumgartner (Austria-Trainer): „Es war ein Sechspunktespiel. Es hätte aber auch anders aussehen können, wenn wir einen der Elfmeter verwertet hätten. Einen Elfmeter kann man verschießen, aber zumindest einen zweiten muss man verwerten. Kofler war sicher ‚Man of the Match‘ für den WAC. Wir haben nicht die nötigen Torchancen vorgefunden. Der WAC ist kompakt gestanden. Für uns war es psychologisch schwierig nach den zwei verschossenen Elfmetern.“